Sägeschnitte mit einer Stichsäge sind immer etwas
unregelmäßig und müssen nachbearbeitet werden
Wer aus irgendwelchen Gründen die Platten eigenhändig mit einer Stichsäge
zusägen muß und nicht über einen Bandschleifer verfügt, um die Sägekanten zu begradigen, der sollte
beim Verleimen den Holzleim kräftig auftragen und anschließend hilfsweise mit Hoizkitt oder mit der
Kartuschenspritze die Fugen abdichten. Das ist zwar nicht fachgerecht, aber in Notfällen kann man
sich so behelfen. Die Selbstbauerfahrung zeigt, daß ein verpfuschter Anfang meist mit erheblicher
Konsequenz bis zum Ende »durchgehalten« wird. Man darf sich dann nicht wundern, wenn das akustische
Erscheinungsbild dem miserablen optischen entspricht.
Fünfte Regel: MDF oder Spanplatte - nie Massivholz!